Aktuell

DER ARCHITEKTURWETTBEWERB
Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion
Freitag, 12. Januar 2018 18:00 Uhr
in der HTL Saalfelden, Almerstraße 33

Die Ausstellung „DER ARCHITEKTURWETTBEWERB - Weg zur maßgeschneiderten Lösung“ zeigt einen Querschnitt an Architekturwettbewerben, die in den Jahren 2015 und 2016 in Oberösterreich und Salzburg durchgeführt wurden.
Im Zuge der Eröffnung hält Tarek Leitner, der sich bereits in zwei Büchern mit der Frage unseres Umgangs mit der Ressource Landschaft beschäftigt hat, einen Vortrag zu diesem Thema. Im Anschluß findet eine Diskussion mit Vertretern aus Politik, Architektur und Raumplanung zur Frage "Architekturwettbewerb als Weg zur maßgeschneiderten Lösung? als Garant für eine qualitätsvolle Bebauung und gegen eine 'Verschandelung' von Ortsbildern und Landschaft?" statt.

Einführung in die Ausstellung:
Heinz Plöderl, Architekt, Sektionsvorsitzender Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für OÖ und Sbg

Diskussion mit
Astrid Rössler, Landeshauptmann-Stellvertreterin, Referentin für Raumordnung
Tarek Leitner, Journalist und ORF-Moderator, Autor "Mut zur Schönheit. Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs"
Heinz Plöderl, Architekt, Sektionsvorsitzender Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für OÖ und Sbg

Eröffnung und Moderation:
Erich Rohrmoser, Bürgermeister Stadtgemeinde Saalfelden
Franz Höller, Direktor HTL Saalfelden, Sprecher der Initiative PAI
Wolfgang Sitka, Architekt, Initiative PAI

Im Anschluss laden wir zu Buffet und Getränken.

Ausstellungsdauer
12.01. bis 09.02.2018, HTL Saalfelden, Almerstraße 33
- weitere Infos / Einladung als pdf-Datei (2 MB)

Architekturpreis Land Salzburg 2016
Ausstellungseröffnung:
Dienstag, 25. April 2017 um 18:00 Uhr
in der HTL Saalfelden, Almerstraße 33

Zur Eröffnung sprechen
Zur Begrüßung: Franz Höller, Direktor HTL-Saalfelden
Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden
Zum Architekturpreis des Landes Salzburg: Roman Höllbacher, Künstlerische
Leitung Initiative Architektur
Zur Entscheidung der Jury: Eva Hody, Landeskonservatorin, Jurymitglied
Buffet und Getränke im Anschluss

Ausstellungsdauer
25.04. bis 01.06.2017, HTL Saalfelden, Almerstraße 33

- weitere Infos zum Architekturpreis Salzburg / Initiative Architektur


ZellerLesen: Wolf Prix & Michael Kerbler im Gespräch
Donnerstag, 27. April 2010, 19:30 Uhr

Pfarrsaal, Bahnhofstrasse 1, Zell am See

Wolf Prix war 1968 Mitbegründer der Architektenkooperative Coop Himmelb(l)au, die weltweit einen Ruf als eine der wichtigsten Vertreterinnen des Dekonstruktivismus genießt. In Zell am See spricht Wolf Prix mit Michael Kerbler, ehemaliger Programmdirektor von Ö1 und langjähriger Leiter der Sendereihe “Im Gespräch” über Gegenwart und Zukunft der Architektur.

Eintritt frei
Reservierungen online auf www.zellerlesen.blogspot.co.at oder kulturraumzell@gmail.com


Arch.DI Heinz Plöderl: „Attraktive Lebensräume für unsere Orte“ -
Nachhaltig Bauen und Sanieren
Donnerstag, 27. April 2010, 19:30 Uhr
Turnhalle der Volksschule / Neuen Mittelschule, Raiffeisenstraße 18, Bruck a.d.Glocknerstraße

Einladung zum Vortrag mit anschließender Diskussion.


PODIUMSDISKUSSION
über Raumordnung Bodenpolitik Ortskernbelebung und Verantwortung der Architektur

Dienstag, 07. Juni 2016 18:30 Uhr
in der HTL Saalfelden, Almerstraße 33

Impulsreferat:
Bgm aD Michael Pelzer zur Bodenpolitik der Gemeinde Weyarn, Bayern

Diskussion mit
Astrid Rössler, Landeshauptmann-Stellvertreterin, Referentin für Raumordnung
Bgm Günther Mitterer, Gemeindeverbandspräsident Salzburg
Bgm aD Michael Pelzer, 1990-2014 Bürgermeister Gemeinde Weyarn, Bayern
Lois Hechenblaickner, Fotograf
Heinz Plöderl, Architekt, Sektionsvorsitzender Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für OÖ und Sbg

Eröffnung und Moderation:
Franz Höller, Direktor HTL Saalfelden, Sprecher der Initiative PAI
Wolfgang Sitka, Architekt, Initiative PAI

Im Anschluss laden wir zu Buffet und Getränken.
- weitere Infos / Einladung als pdf-Datei (2 MB)


BAUEN MIT QUALITÄT: Architektur - Tourismus - Raumplanung
Podiumsdiskussion:
Donnerstag, 25. Februar 2016, 18:00 Uhr
in der HTL Saalfelden, Almerstraße 33

Begrüßung: Franz Höller, Direktor HTL Saalfelden, Sprecher der Initiative PAI
Impulsreferat: Susanne Waiz, Architektin, Bozen

Diskussion mit
Wilfried Haslauer, Landeshauptmann
Astrid Rössler, Landeshauptmann-Stellvertreterin, Referentin für Raumordnung
Heinz Plöderl, Architekt, Vorsitzender Gestaltungsbeirat Saalfelden
Wolfgang Sitka, Architekt, Initiative PAI
Gerhard Altenberger, Hotelier, Krallerhof
Susanne Waiz, Architektin, Bozen
Moderation: Heinz Bayer, Salzburger Nachrichten

Im Anschluss laden wir zu Buffet und Getränken.
- weitere Infos / Einladung als pdf-Datei (1 MB)


ALPEN ARCHITEKTUR TOURISMUS - Am Beispiel Südtirol
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 04. Februar 2016, 18:00 Uhr
in der HTL Saalfelden, Almerstraße 33

Begrüßung: Franz Höller, Direktor HTL Saalfelden, Sprecher der Initiative PAI
Erich Rohrmoser, Bürgermeister Saalfelden
Zur Ausstellung spricht Susanne Waiz, Kuratorin Bozen und Architektin

Im Anschluss laden wir zu Buffet und Getränken.

Ausstellung: 05.02. - 04.03.2016; Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
HTL Saalfelden, Almerstraße 33






Infomaterial aus Vorträgen:

"Neuigkeiten aus der Welt des vorbeugenden Brandschutzes"

Vortrag von Ing. Martin Dickenberger, Salzburger Landesstelle für Brandverhütung
vom 16. Mai 2013
Präsentationsunterlagen als PDF-File (6 MB)

Anforderungen an Verschlusssysteme in Notausgängen

- Unterscheidungen und Anforderungen an die Funktionen (EN1125 / EN179)
- Wichtige Angaben für Ausschreibung mit Beispielen
- Absicherung von Flucht und Rettungswegen
- CE - Kennzeichnung von Verschlusssysteme

Unterlagen zum Vortrag der Fa. GU:
- Powerpointpräsentation des Vortrages
- Fluchttürfunktionen
- Schloß- und Beschlagskombinationen


Publikation: "Architekturspuren"
Das Buch "Architekturspuren" ist im Büro von DI Rainer Straub, Strubergasse 7, 5700 Zell am See, T: 06542 47059 oder in der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulten in Salzburg erhältlich.